Inhalt

Tabulator [Bildverarbeitung]


Spezifiziert die Druckqualität für Bildmaterialien wie z.B. Fotos.

Bild ausgeben
Zeigt das Bild den aktuellen Einstellungen entsprechend.

Gamma-Einstellung
Stellt die Gammawerte des Kontrasts, der Helligkeit und der Chrominanz ein.

Helligkeit
Stellt die Helligkeit von Bildern  ein. Wird dunkler wenn der Wert verringert und heller, wenn er erhöht wird.

Chrominanz
Stellt die Farbkraft des Bildes ein. Wird matter wenn der Wert verringert und kräftiger wenn er erhöht wird.

Kontrast
Kontrast (Korrelation zwischen Helligkeit und Dunkelheit) von Bildern einstellen. Ein hoher Kontrast vergrößert den Unterschied zwischen hellen und dunklen Stellen, was schärfere Bilder erbringt. Ein niedriger Kontrast verringert den Unterschied zwischen diesen, was zu allgemein grau erscheinenden Bildern führen.

Details
Stellt die Gammawerte für jede RGB-Farbe ein. Zum Markieren [Details] klicken, dann klicken Sie die Schaltfläche [Detailänderung], um das Fenster [Gamma-Feineinstellung] zur Anzeige zu bringen.

Detailänderung
Stellt die Gammawerte für jede RGB-Farbe ein. Zum Markieren [Feineinstellung] klicken, dann klicken Sie die Schaltfläche [Details ändern], um das Fenster [Gamma-Feineinstellung] zur Anzeige zu bringen. Der Wert kann durch Klicken von oder auf zwischen -25 und +25 eingestellt werden.

Rasterung
Wählt die Halbtonverarbeitung.

[Wählbare Verarbeitungsmethoden]
- Fehlerdiffusion Drückt Farbtöne mit der Punktintensität (Dichte) aus. Eine höhere Punktintensität ergibt dunklere Bilder, eine niedrigere resultiert in helleren.
- Punktraster Drückt Farbtöne durch Einstellung der Punktgröße aus. Größere Punkte ergeben dunklere Bilder, niedrigere ergeben hellere. Die Anzahl der Punktlinien kann in der "Rasterzahl" eingestellt werden.

Linienglättung
Einstellen, ob Linienglättung zu aktivieren ist. Wird diese Einstellung markiert, dann wird die Linienglättung aktiviert und der Umriss von Ziffern und Netzlinien werden glatt ausgedruckt.
Anmerkungen: Falls Linienglättung verwendet wird, die Zeitzunahme drucken.

Rasterzahl (lpi)
Falls die [Rasterung] auf [Punktraster] eingestellt wird, stellen Sie die Anzahl der Punktlinien (Auflösung) ein. 70 lpi und 100 lpi können gewählt werden. 100 lpi erbringt feinere Bilder.

Spezialbildeinstellung
Stellt die Orientierung des Originals, der Druckposition, Bildqualität usw. ein.
Klicken Sie die Schaltfläche [Spezialbildeinstellung], um das Fenster anzuzeigen.

[Einstellungen]
- Bilddrehung Stellt die Druckorientierung des Originals in Beziehung zum Papier ein. Wird [Auto] gewählt, wird die Druckorientierung automatisch basierend auf der Originalorientierung in den Daten bzw. auf dem zu verwendenden Einzugstisch angelegten Papiers eingestellt.
- Bildpositioneinstellung Einstellen der Druckposition des Originals. Die Position kann in vertikaler und horizontaler Richtung von -20 mm bis +20 mm in Schritten von 0,5 mm eingestellt werden. Zum Duplexdrucken kann die Position sowohl auf der Vorder- als auch Rückseite eingestellt werden.
“Vorderseite” ist die Oberseite des Druckpapiers und “Rückseite” ist die  Unterseite des bedruckten Papiers auf dem Papierauffangtisch.
- Bildqualität Stellt die Bildqualität (Auflösung) ein. Normal (300dpi×300dpi) oder Fein (300dpi×600dpi) können gewählt werden. Die Anfangseinstellung ist [Normal (300dpi×300dpi)].

Standardeinstellung
Die Einstellungen im Tabulator [Bildverarbeitung] werden zur Standardeinstellung rückgestellt.

Hilfe
Anzeige der Hilfe.